Weitere PLOFLON® Anwendungsbereiche:
Beratung & Support:

+49 2331 7884618
Mo-Fr: 08:00 – 17:00 Uhr

PLOFLON® PTFE in der Forschung – Zuverlässigkeit für experimentelle Anwendungen

In Forschungseinrichtungen, Laboren und Technikum-Umgebungen sind Materialien gefragt, die stabil, beständig und präzise zu verarbeiten sind. PTFE erfüllt diese Anforderungen in besonderem Maß. PLOFLON®  liefert hochwertige PTFE-Produkte, die in vielen Forschungsbereichen eingesetzt werden – von der Chemie bis zur Energietechnik.

PLOFLON® PTFE – ein Werkstoff mit stabilen Eigenschaften

PTFE ist chemisch weitgehend inert, temperaturbeständig und nicht haftend. Diese Eigenschaften machen es für den experimentellen Einsatz besonders interessant. In Reaktionsapparaturen, Prüfständen oder Testsystemen ist es wichtig, dass Materialien nicht mit Medien reagieren oder durch Temperaturschwankungen ihre Form verändern.

Auch die hohe dielektrische Festigkeit von PTFE spielt in physikalischen Versuchsaufbauten oder elektrotechnischen Prüfverfahren eine Rolle. Der Werkstoff bleibt stabil, auch bei längerer Exposition gegenüber aggressiven Substanzen, Strahlung oder Druck.

Anwendungen im chemischen und physikalischen Labor

PTFE-Produkte von PLOFLON® werden häufig als Auskleidungen, Trennfolien oder Dichtungen in Laboranlagen eingesetzt. In Reaktoren oder Destillationsapparaturen schützen sie Glas oder Metallteile vor chemischem Angriff. Auch bei Vakuum- oder Hochtemperaturversuchen bewährt sich PLOFLON® PTFE durch seine Formstabilität und seine geringe Oberflächenenergie.

PLOFLON® PTFE-Folien lassen sich einfach schneiden oder stanzen und können als temporäre Schutzschichten oder feste Einbauten genutzt werden. Klebefolien mit hitzebeständigem Silikonkleber haften dauerhaft, lassen sich aber bei Bedarf rückstandsfrei entfernen – ein Vorteil bei wechselnden Versuchsaufbauten.

Elektrische Isolierung in Testsystemen

In vielen physikalischen und elektrotechnischen Anwendungen wird PLOFLON® PTFE als Isoliermaterial eingesetzt. Aufgrund seiner hohen Durchschlagsfestigkeit und der guten thermischen Eigenschaften eignet sich das Material für Teststände, Sensorgehäuse oder Messeinrichtungen.

Auch bei der Herstellung von Prüfträgern, Kondensatoraufbauten oder Leiterplattenprototypen kommen PLOFLON® PTFE-Folien zum Einsatz. Sie bieten eine zuverlässige Trennung von Signal- und Strompfaden, ohne die Flexibilität im Aufbau zu verlieren.

Sonderteile für individuelle Forschungsaufbauten

Viele wissenschaftliche Einrichtungen arbeiten mit Versuchsanordnungen, die sich mit Serienprodukten nicht abbilden lassen. PLOFLON® fertigt daher PTFE-Komponenten nach individueller Vorgabe – etwa Halterungen, Abstandselemente, Dichtflächen oder Gehäuseteile.

Diese Teile lassen sich nach Zeichnung umsetzen. Damit lassen sich auch Anforderungen wie Druckfestigkeit, Leitfähigkeit oder Maßhaltigkeit gezielt beeinflussen.

Flexibilität bei kleinen Stückzahlen

Forschungseinrichtungen arbeiten oft nicht in Serien, sondern in Einzelaufbauten oder Kleinmengen. PLOFLON®  ist darauf eingestellt. Auch kleine Stückzahlen oder Prototypen können wirtschaftlich gefertigt werden, ohne lange Vorlaufzeiten oder Mindestmengen.

Durch die eigene Fertigung ist eine enge Abstimmung möglich – sowohl technisch als auch zeitlich. Das ist besonders bei kurzfristigen Projekten oder Versuchsreihen mit hoher Komplexität von Vorteil.